- Theaterwesen
- The|a|ter|we|sen, das <o. Pl.>: alles, was mit dem Theater zusammenhängt einschl. Organisation u. Verwaltung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen — Die Wiener Musik und Theaterausstellung 1892 (offizieller Name: Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen) war eine vom 7. Mai bis zum 9. Oktober 1892 im Wiener Prater rund um die Rotunde stattfindende themenorientierte „kleine… … Deutsch Wikipedia
Atellane — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen … Deutsch Wikipedia
Pulpitum — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen … Deutsch Wikipedia
Römisches Theater — Theater in Bosra, Syrien Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Entwicklung des Theaters bis 55 v. Chr. 2 Komfort und Ausstattung der Theateranlagen … Deutsch Wikipedia
Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892 — Die Wiener Musik und Theaterausstellung 1892 (offizieller Name: Internationale Ausstellung für Musik und Theaterwesen) war eine vom 7. Mai bis zum 9. Oktober 1892 im Wiener Prater rund um die Rotunde stattfindende themenorientierte „kleine… … Deutsch Wikipedia
Arad (Rumänien) — Arad … Deutsch Wikipedia
Carl Lautenschläger (Theatermaschinist) — Karl Lautenschläger Carl Lautenschläger (auch Karl, * 11. April 1843 in Bessungen; † 30. Juni 1906 in München) war ein deutscher Theatermaschinist, Schüler Carl Brandts und Vertreter des Naturalismus … Deutsch Wikipedia
Conrad Eckhof — Conrad Ekhof, Porträt von Anton Graff, 1774. Hans Conrad Dietrich Ekhof (auch Konrad Eckhof; * 12. August 1720 in Hamburg; † 16. Juni 1778 in Gotha) galt als einer der besten deutschen Schauspieler des 18. Jahrhunderts. Er führte den… … Deutsch Wikipedia
Conrad Ekhof — Conrad Ekhof, Porträt von Anton Graff, 1774. Hans Conrad Dietrich Ekhof (auch Konrad Eckhof; * 12. August 1720 in Hamburg; † 16. Juni 1778 in Gotha) galt als einer der besten deutschen Schauspieler des 18. Jahrhunderts. Er führte den… … Deutsch Wikipedia
Ekhof — Conrad Ekhof, Porträt von Anton Graff, 1774. Hans Conrad Dietrich Ekhof (auch Konrad Eckhof; * 12. August 1720 in Hamburg; † 16. Juni 1778 in Gotha) galt als einer der besten deutschen Schauspieler des 18. Jahrhunderts. Er führte den… … Deutsch Wikipedia